Bucherser Heimat Verein
Buchers im Böhmerwald - Pohoří na Šumavě
© Bucherser Heimat Verein 2017
zurück zur Übersicht
2009-10
2010-12
2012-15
2015-16
2016-19
Jahr
-
2019-24
Information
zum betreffenden Projekt
Abdeckung der Mauern im Kirchenschiff
Nachdem Einsturz des Kirchturms auf das Langhaus (30.Mai
1999) die Mauern total jeder Witterung ausgesetzt waren ging
man seitens Diözese Budweis daran die Mauern auf der
Oberseite auszubessern und mit einer Blechabdeckung zu
versehen, um diese somit vor weiterem Verfall zu schützen.
Die Finanzierung erfolgte aus Mitteln der staatlichen
Kulturförderung Tschechien.
Vordach Sakristei
Anhand der Druckspuren im Verputz konnten wir
nachvollziehen das über dem Eingang zur Sakristei sich
ursprünglich ein Vordach befand.
Die Holzkonstruktion hat Rumer Harald aus St. Oswald
unentgeltlich angefertigt, die Lärchenschindeleindeckung hat
Erich Altmann vorgenommen
WC Häuschen
Um den menschlichen Bedürfnissen der Besucher
nachzukommen wurden 2 Plumpsklos errichtet. Der Entwurf
dafür stammt von Emil Nachbaur-Stadlberg.
Das Konstruktionsholz hat das Sägewerk Schuster aus
Harmanschlag unentgeltlich beigestellt.
Renovierung Altarraum
Von den ursprünglichen Steinbodenplatten waren nur mehr
kleine Reste vorhanden.
Angeblich wurden diese Steinplatten für die Kirche in Malonty
und St. Thoma verwendet.
Vom BHV wurde das Erdreich ausgehoben, Fa. Leutgeb-
Monegg unterstützte uns dabei mit Minibagger, der Boden
wurde geschottert (Schotter Spende Fa. Kamen Pisek) und
anschließend betoniert (Transportbeton Fa. Winkler aus
Engelstein).
Mithelfer: Leutgeb Hubert, Brandstetter Josef, Franz,Karl,
Stefan Koppenberger, Cihovski Petr, Erich Altmann
Steinboden Altarraum
Nach der Vorbereitung des Untergrundes (Schotterung und
Betonierung) erfolgte die Verlegung der Granitsteinplatten, die
von Fa. Leutgeb-Monegg geliefert wurden. Jan Romanek aus
Kaplitz hat die Verlegung der Steinplatten vorgenommen.
Somit hat der Altarraum sein ursprüngliches Aussehen wieder
erhalten.
Der Weihbrunnkessel wurde von Karl Koppenberger-St.
Oswald Neudorf gespendet.
Einebnung Kirchenschiff
Wegen dem anfallenden Oberflächenwasser, bedingt durch das fehlende
Dach am Kirchenschiff, wurde in und um das Kirchenschiff eine Drainage
verlegt. Der Boden wurde planiert, begrünt und ein Gehweg in Form eines
Kreuzes angelegt.
Mitarbeiter: Peter Chihovski, Erich Deibler, Stefan Prinz, Erich Altmann
Tür Sakristei Nebeneingang
Diese Türe führt zum Oratorium und damals auf die Kanzel im
Altarraum. Tischler Kolesch aus Beneschau lieferte die Türe
samt Türstock und Beschläge. Montage und Vermauerung
erledigte Erich Altmann.
Innenputz Altarraum
Unser Haus- und Hofmaurer Jan Romanek aus Kaplitz hat
den Verputz im Altarraum saniert. Zur Verarbeitung kam Mörtel
mit Trassitkalk zum Einsatz.